Veranstaltungskalender für Oldtimer

Die Veranstaltung muss einen Titel haben.
Der Kalender dem die Veranstaltung angehört.
Die Farbe der Veranstaltung. Wird die Farbe nicht gesetzt erbt die Veranstaltung die Farbe des Kalenders.
Die Url, bei einer externen muss https:// am Anfang stehen.
Das Startdatum der Veranstaltung.
Das Enddatum der Veranstaltung.
Soll die Endzeit angezeigt werden. Die Endzeit muss immer noch definiert werden für den Export.
Ist die Veranstaltung ein Ganztagesereignis.
Die Serienveranstaltungs-Einstellungen.
Das Enddatum der Zeitspanne in welcher die Serienveranstaltungen erstellt werden.
Das Interval in welchem die Veranstaltungen erstellt werden sollen. Ist der Wert größer als 1 werden die Serienveranstaltungen nur alle N Tage/Wochen/Monate (abhängig vom Serien-Typ) erstellt.
Wie oft soll die Veranstaltung erstellt werden vor dem Enddatum? Ist der Wert -1 wird die Veranstaltung bis zum Enddatum wiederholt.
Sollen Veranstaltungen auch für Wochenendtage erstellt werden (Samstag und Sonntag)?
Die Wochentage an denen die Veranstaltungen erstellt werden sollen.
Welche Woche im Monat.
Die Wochentage an denen die Veranstaltungen erstellt werden sollen.
Die Tage im Monat an denen die Veranstaltungen erstellt werden sollen.
Die Ical Regel, welche die Serienveranstaltungs-Einstellungen definiert.
Wiederholbare Felder
Datum *
Datum, welche nicht berücksichtigt werden in der Wiederhol-Regel.
Eine Beschreibung für die Veranstaltung eingeben.
Der Zeitplan der Veranstaltung.
Die Orte der Veranstaltung.
Die Räume in welchen die Veranstaltung stattfindet.
Suche nach Orten online.
Definiert die Anzahl der Teilnehmer der Veranstaltung. 0 bedeutet, dass die Buchungsfunktionalität deaktiviert ist. Wenn kein Wert drinn steht, sind unlimitiert Tickets verfügbar.
Definiert die Anzahl der schon gebuchten Tickets der Veranstaltung. Der Wert wird automatisch angepasst wenn ein neues Ticket gebucht wurde. Es ermöglicht dem Seitenadministrator den Wert von Hand anzupassen, wenn Buchungen offline erstellt wurden.
Definert die maximale Anzahl Tickets welche ein Benutzer haben kann. Diese Einstellung funktioniert über mehrere Buchungen hinweg. Zum Beispiel wenn der Wert 4 ist und ein Benutzer hat schon zwei Tickets gebucht, bei der nächsten Buchung, können dann nur zwei Tickets gebucht werden.
Der Anmeldestart für die Buchungen. Ein absolutes Datum wie 2022-08-18 oder relatives wie '-2 days' kann angegeben werden.
Der Anmeldeschluss für die Buchungen. Ein absolutes Datum wie 2022-08-18 oder relatives wie '-2 days' kann angegeben werden. Wenn das Feld leer ist, dann ist das Start Datum der Veranstaltung der Anmeldeschluss.
Das Datum bis zu welchem Zeitpunkt eine Buchung storniert werden kann. Ein absolutes Datum wie 2022-08-18 oder relatives wie '-2 days' kann angegeben werden. Wenn das Feld leer ist, dann wird das Start Datum der Veranstaltung als Stornierungs-Enddatum verwendet.
Soll der Besucher nur die ganze Serienveranstaltung buchen können.
Soll die Warteliste eingeschaltet werden.
Definiert die Preise der Veranstaltung. Wenn die erste Buchung erstellt wurde, ist es nicht mehr möglich die Preise zu verändern.
Rabatte für Earlybird Buchungen.
Rabatt für Benutzergruppen.
Rabatt bei Buchung mehrerer Veranstaltungen.
Rabatt bei Buchung mehrerer Tickets.
Zusätzliche Optionen die ausgewählt werden können bei der Buchung einer veranstaltung.
Wähle einen oder mehrere Zahlungsanbieter aus, welche für die Bezahlungen benutzt werden können.
Link zum Geschäftsbedingungen Artikel.
Die Benutzergruppen welcher der Teilnehmer zugewiesen werden nachdem die Buchung aktiviert wurde.
Die Buchungsinformationen.
Der Alias ist für den internen Gebraucht bestimmt. Wird das Feld leer gelassen definiert Joomla einen geeigneten Wert. Der Alias muss eindeutig sein für jede Veranstaltung im selben Kalender.
Die Anzahl der Aufrufe der Veranstaltung
Die Zugriffsebenengruppe, der es erlaubt ist diesen Eintrag zu sehen.
Welchem Benutzer ist es erlaubt den Inhalt der Veranstaltung anzuzeigen? Wenn der Benutzer die benötigenden Rechte nicht besitzt wird ein Platzhalter-Text angezeigt.
Eine Sprache der Veranstaltung zuweisen.
Erstellungsdatum
Der Author der Veranstaltung.
Es kann hier ein Alias eingegeben werden, der als Ersatz für den tatsächlichen Autor angezeigt wird.
Die Gastgeber der Veranstaltung.
Das Datum und die Zeit wann die Veranstaltung das letzte Mal geändert wurde.
Datum für den Start der Veröffentlichung (optional)
Datum für das Beenden der Veröffentlichung (optional)
Der Verweis auf ein externes Ereignis.
Kein Bild ausgewählt.
Ausgewähltes Bild
Wählen Sie ein Bild aus oder laden Sie ein neues hoch für die intro Ansichtent wie dem Blog oder der Liste.
Alternativer Text für Besucher bei welchen die Bilder nicht angezeigt werden können.
Beschriftung des Bildes.
Kein Bild ausgewählt.
Ausgewähltes Bild
Wählen Sie ein Bild aus oder laden Sie ein neues hoch für die Detailansicht der Veranstaltung.
Alternativer Text für Besucher bei welchen die Bilder nicht angezeigt werden können.
Beschriftung des Bildes.
Das Datumsformat einer Veranstaltung (mehr Details auf http://www.php.net/date).
Das Zeitformat einer Veranstaltung (mehr Details auf http://www.php.net/date).
Soll der Kalender des Termines angezeigt werden?
Soll das Datum der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll der Ort der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll die URL der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll der Autor der Veranstaltung angezeigt werden?
Sollen die Gastgeber der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll das Buchungsformular inline angezeigt werden?
Sollen das Buchungspanel der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll der Preis der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll die Kapazität der Veranstaltung angezeigt werden?
Die gebrauchte Kapazität der Veranstaltung angezeigt werden sollen?
Sollen die Tickets der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll Sie die Schaltfläche 'Drucken' angezeigt wird.
Sollen die Kopierlinks der Veranstaltung angezeigt werden?
Soll die Serieninformation der Veranstaltung angezeigt werden?
Das Limit der Liste der Serienveranstaltungen.
Soll die Karte der Veranstaltung angezeigt werden?
Der Standard Zoomlevel der Karte.
Der initiale Breitengrad der Karte.
Der initiale Längengrad der Karte.
Dieser Text wird vor dem Komponenten-Inhalt angezeigt (HTML-Text und content plugins werden unterstützt).
Dieser Text wird nach dem Komponenten-Inhalt angezeigt (HTML-Text und content plugins werden unterstützt).
Wenn Ja eingestellt ist, wird die Anzahl der Veranstaltungsaufrufe gezählt.
Soll der Seitentitel gebraucht werden oder nicht. Überschreibt die Menu Item Einstellung wenn definiert.
Soll die Meta Description mit dem Titel und Datum als Präfix versehen werden.
Spezifischer CSS Code der dem HTML Dokument hinzugefügt wird.
Eine durch Kommas getrennte Liste von Schlüsselwörtern, die mit dem HTML-Code ausgegeben wird.
Eine zusätzliche Beschreibung, die mit dem HTML-Code ausgegeben wird. Sie wird im Allgemeinen in den Ergebnissen von Suchmaschinen angezeigt.
Robots Anweisungen
Legt fest, welche Rechte andere Personen beim Gebrauch dieses Beitragsinhalts haben. Dies wird den Suchmaschinen mit Hilfe des Meta-Tags rights im Header des HTML-Dokuments mitgeteilt.